Post

Ein kleines Orientierungsquiz für Verkehrswende-interessierte

Ich hab ein kleines Orientierungsquiz entworfen, um Verkehrswende-interessierten den Einstieg zu erleichtern.

Ein kleines Orientierungsquiz für Verkehrswende-interessierte

2020 wurde ich im Freiburger Fuß- und Radentscheid aktiv, weil mich der viele Verkehr vor meiner Wohnung so abgefuckt hatte. Zu der Zeit war gerade die Corona-Pandemie und die regelmäßigen Treffen fanden online statt. Ich wusste anfangs nicht, wie ich mich am besten einbringen konnte, also hab ich Protokoll geschrieben.

Inzwischen sind 5 Jahre vergangen und ich habe schon verschiedene Rollen eingenommen und kenne meine Stärken und Schwächen etwas besser. Ich weiß was ich kann, was nicht, und was ich noch lernen kann. Eine der wichtigsten Lehren, die ich ziehe: Ja, es braucht Menschen, die vorne am Mikrofon stehen. Aber ebenso braucht es Menschen, die im Hintergrund aktiv sind, die Gespräche führen, die Visionen erarbeiten, die die Gruppe zusammenführen und vieles mehr. Um erfolgreich die Verkehrswende auf die Straße zu bringen, braucht es viele verschiedene Arten von Menschen. Jede*r kann einen eigenen Platz finden. Aber dazu braucht es Orientierung.

Orientierung, ja aber wie?

Deshalb hab ich als Orientierungsquiz einen kleinen Persönlichkeitstest entworfen. Eines vorweg: Persönlichkeitstests sind wissenschaftlich umstritten. Sie sind immer nur eine Momentaufnahme und man sollte keine wichtigen Lebensentscheidungen nur basierend auf dem Ergebnis treffen. Das Schöne ist vielmehr: Während man sich mit den Fragen beschäftigt, reflektiert man über sich selbst und man bekommt ein besseres Gefühl für die eigenen Stärke und Interessen. Sie sind auch sehr niedrigschwellig und können oft in wenigen Minuten erledigt werden. Und das wichtigste: Gut gemacht können sie sogar Spaß machen!

Das Orientierungsquiz “Welcher Typ Verkehrswende-Aktivist*in bin ich?” beinhaltet eine handvoll Fragen, die realistische Situationen im Aktiven-Alltag beschreiben und die Nutzer*in kann sich selbst einordnen, wie sie mir dieser Situation umgehen würde. Beispielsweise: Ihr veranstaltet eine Podiumsdiskussion. Wo siehst du dich? Eher ganz vorne am Mikrofon oder eher im Hintergrund in der Orga? Die Antworten werden ausgewertet und man wird einem von 16 Charaktertypen zugeordnet, womit man sich hoffentlich dann auch gut identifizieren kann :-) Die Journey muss dort aber nicht enden! Zukünftig soll zu es den Charaktertypen auch Lesetipps und Links zu empfehlenswerten Youtube/Insta-Kanäle und Webseiten geben. Damit gibt das Orientierungsquiz auch wirklich Orientierung.

Mir ist wichtig, dass man das Quiz gut auf dem Smartphone machen kann, also habe ich mir einige Gedanken um UX gemacht. Slider statt Buttons, eine Progress-Bar, klare und kurze Sätze, etc. Technisch ist es pures HTML+CSS+JavaScript, verpackt in einem winzigen distroless Docker-Image mit NGINX als Webserver. Den Webserver betreibe ich auf meiner eigenen Web-Infrastruktur mit Hetzner als Hosting-Anbieter. Ah, und natürlich Open Source (Link zum Repository).

This post is licensed under CC BY 4.0 by the author.